HEILPRAKTIKERPRAXIS

Traditionelle Chinesische Medizin - TCM Detmold

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM Detmold) – Eine “Erfahrungsmedizin”, die auf mehr als 4000 Jahre Erfahrung zurückgreift.

Wir bieten Ihnen unter anderem die folgenden Behandlungsmethoden an:

Foto von Akupunktur Nr. 1

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der wir Heilpraktiker mit Hilfe dünner Akupunkturnadeln arbeiten. Diese werden in bestimmte Punkte in das Meridiansystem gestochen um den Energiefluss (Qi) zu verbessern. Mit dieser Methode haben wir die Möglichkeit die unterschiedlichsten Funktionsstörungen zu behandeln.

Foto von Diätetik

Diätetik (Ernährungslehre)

Das Wort „Diät“ bedeutet in seinem Ursprung „gesunde, ausgewogene Lebensweise“. Die Nahrungsmittel sind in der chinesischen Medizin nach Geschmack, Temperatur, Organbezug, sowie energetische Wirkung eingeteilt und dem entsprechend sind bestimmte Lebensmittel in den verschiedenen Lebenssituationen und Krankheitsbildern besser oder weniger gut für den Patienten geeignet. 

Foto von Phytotherapie

Phytotherapie (Heilpflanzenkunde)

Bis zu 80% der Erkrankungen werden mit Hilfe von Pflanzenteilen wie Wurzeln, Stengel, Blüten, Blätter und Rinden sowie aus Mineralien und wenigen tierischen Produkten behandelt. Jeder Patient bekommt, sofern es der Behandlungsplan vorsieht, eine Individuelle Kräuterrezeptur, die auf ihn und sein Krankheitsbild abgestimmt ist.

Foto von Schröpfen

Schröpfen und Schaben

Mit diesen zwei Techniken lassen sich über die Reizung der Hautareale innere Organe beeinflussen. Sie werden angewandt als ausleitendes Verfahren zur Entlastung oder Anregung des Organismus.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu TCM

Im Laufe seiner langen Geschichte hat sich in China eine Vielzahl medizinischer Heiltechniken entwickelt. Unter dem Begriff „Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“ gelangten sie in den Westen.

Die TCM stützt sich auf zahlreiche Behandlungsmethoden, die zusammen ein komplexes Heilsystem bilden:

  • Akupunktur
  • pharmazeutische Wissenschaft
  • Ernährungsberatung
  • meditative Übungstechniken wie Tai Chi und Qigong
  • die Tuina-Massage

Akupunktur wird am häufigsten im Westen verwendet.

TCM ist jedoch nicht nur eine Behandlungsstrategie. Viele seiner Komponenten, wie Diät- und Trainingsprogramme, sind vorbeugender Natur.

Grundsätzlich ist TCM für jeden geeignet, es gibt keine Altersbegrenzung und die Behandlung kann Erwachsenen, sowie auch Kindern, Männern sowie Frauen, Schwangeren, Stillenden und auch Frauen in der Menopause helfen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin wird stets als „nebenwirkungsarm“ und sicher bezeichnet. 

Sie ist von daher eine tolle Therapie für leichte bis mäßige Beschwerden, kann aber leider nicht dazu benutzt werden, um eigenständig schwerwiegende Krankheiten zu behandeln. Als Zusatz-Therapie kann TCM jedoch wahre Wunder wirken, sollte bei schwerwiegenden Krankheiten jedoch zuerst mit dem Arzt besprochen werden. 

 

Auch eine TCM Behandlung beginnt wie alle unsere Behandlungen mit einer ausführlichen Anamnese. Unterschied ist jedoch, dass wir neben der Befragung und der körperlichen Untersuchung auch noch eine Puls- und Zungendiagnose durchführen. Krankheitsbilder spiegeln sich auch an der Art des Pulses und dem Aussehen der Zunge wieder. Diese Art der Diagnostik hilft uns das Beschwerdebild bzw. das Körpermuster besser verstehen zu können. Im Anschluss stimmen wir mit Ihnen das Behandlungsziel ab und wie wir dieses erreichen können. Darauf aufbauend wird ein Behandlungsplan erstellt der aus den verschiedenen Techniken wie Akupunktur, manuellen Techniken, Ernährungsumstellung sowie individuellen Kräuterrezepturen bestehen kann.

Vor der Behandlung wäre es von Vorteil, sich mit der Naturheilkunde kurz auseinander zu setzen und den Behandlungsansatz eines Heilpraktikers zu verstehen. Außerdem sollte man den richtigen Heilpraktiker für seine Beschwerden finden, weswegen es Sinn macht, mehrere Heilpraktiker in der Umgebung zu vergleichen.

Nach der Behandlung ist es wichtig, nicht von einer für immer anhaltenden Heilung auszugehen. Vieles muss man für seine Gesundheit auch selber tun. Das bedeutet, auch nachdem die Behandlung erfolgreich verlaufen ist, ist es immernoch wichtig, Krankheiten vorzubeugen und einen gesunden Lebensstil zu führen, damit jegliche Krankheiten, sowie Krankheitssymptome nicht wieder auftreten. Auch hierbei unterstützen wir Sie gerne!

Schwangere dürfen an TCM-Behandlungen problemlos teilnehmen. Es gibt sogar spezielle TCM-Behandlungsformen für Schwangere, wie die sogenannte Schwangerschaftsakupunktur, spezielle Kräuterpräparate und mehr.

 

Grundsätzlich dürfen Kinder an TCM-Behandlungen teilnehmen. 

Wir machen jedoch keine gewöhnliche Akupunktur bei Kindern. 

Was wir machen ist die spezielle Kinderakupunktur, bei der keine Nadeln verwendet werden und die Haut des Kindes nicht beschädigt wird.

Nein, man benötigt keine Überweisung, um an einer TCM-Behandlung teilnehmen zu können.

Wenn Sie mehr über eine Behandlung erfahren möchten oder sich beraten lassen wollen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch, oder per Mail zur Verfügung.